
(Bericht von Ingmar Micheel)
Den richtigen Umgang mit Hunden können Kinder gar nicht früh genug lernen. Aus diesem Grund haben sich am Donnerstag, den 16. Oktober, einige Mitglieder des Vereins für Hundefreunde Walddorf mit den Eltern und Kindern vom Krabbel-Babbel-Treff Altensteig zu einem gemeinsamen Spaziergang getroffen.
Ziel war es den Kindern einige Verhaltensregeln im Umgang mit fremden Hunden näher zu bringen. Zusätzlich wurden den Eltern von den Ausbildern ein paar Tricks und Tipps mit auf dem Weg gegeben, was sie tun können wenn ihnen ein Hund mit oder ohne Hundeführer entgegen kommt.
Nach kurzen Berührungsängsten hatten es die Vierbeiner schnell geschafft die Kinderherzen zu gewinnen. Die Situation war gleichzeitig auch ein hartes Training für die Hunde, da es für sie nicht so einfach ist, brav an der Leine zu gehen wenn neben ihnen eine fröhlich tobende Kinderhorde vorbei läuft.
Nach dem Spaziergang im Wald gab es noch eine kleine Einführung in den Hundesport auf dem Hundeplatz, bei der die Kinder zusammen mit den Hunden über Hindernisse und Hürden hüpfen konnten. Nebenbei wurden Kastanien gesammelt und Kuchen gegessen.
Als die Kinder und Hunde sich langsam aber sicher müde getobt hatten, blieb noch etwas Zeit für nette Gespräche mit den Eltern. Es war schön die fröhlichen Kinderaugen zu sehen. Da wir einige Vorurteile gegenüber Hunden beseitigen konnten und die Eltern nun wissen wie sie sich verhalten können wenn ihnen ein Hund zu nahe kommt, war der Nachmittag ein voller Erfolg.
Der VfH Waldorf möchte sich bei den Eltern und Kindern für das Interesse an den Hunden und den tollen Nachmittag bedanken.


(Bericht Peter Blazic)
Es waren an diesem schönen Sonntagmorgen nicht ganz so viele Teams am Start, wie man es sonst bei einem Turnier gewohnt ist. Dafür aber haben sich die Sportler und Veranstalter untereinander gekannt und konnten neben einem netten Plausch auch die eine oder andere Erfahrung untereinander austauschen. Bei schönem Wetter hatten sich fünf Hundesportler des VfH Walddorf auf den Weg nach Calw gemacht. Pünktlich um 8:30 Uhr erfolgte die Startnummernausgabe. Der Platz war frisch gemäht und weich wie ein Teppich - ideale Voraussetzungen also um schnelle Läufe abzuliefern. Doch zuvor stand die Unterordnung auf dem Programm, es ging der Reihe nach los mit dem Vierkampf 1, 2 und 3. Unsere Teilnehmer starteten in VK2 und VK3 und unter der Beobachtung
unserer Übungsleiterin Lore Schröder und ihrem Hund Casim, die uns beide mit Argusaugen verfolgten. Beate Heiss lief mit ihrer Hündin Ronja souverän das VK2-Schema ab. Es ging zügig voran und so dauerte es nicht lange bis Peter Blazic mit seinem Rüden Luke an der Reihe war. Er durfte mit drei Jahren Training und Turniererfahrung nun das erste Mal im VK3 starten die Königsklasse im Turnierhundesport und zeigte mit 56 Punkten von möglichen 60 eine super Leistung. Dank der sehr guten Organisation und den motivierten Helfern des VdH Calw ging es rasch in den sportlichen Teil über und auch hier präsentierten die Starter des VfH Walddorf Beate Heiss und Peter Blazic eine sehr gute Leistung, was die Platzierungen am Ende auch zeigen.
Beate Heiss holte sich den 2. Platz und Peter Blazic Platz 1 und gleichzeitig den Gesamtsieg. Anschließend standen noch die Hindernisläufe und Shorty-Wettkämpfe an. Auch in diesen Disziplinen konnte sich der VfH Walddorf sehen lassen. Ganz locker lief Andrea Maier mit ihrem Rüden Bertil auf Platz 2 im Hindernislauf und gab ihrem Rüden damit wieder etwas mehr Turniererfahrung mit auf seinen weiteren Weg im Turnierhundesport. Debüt im Hundesport hatte Gabi Blazic die mit ihrem Ehemann Peter Blazic auf Anhieb den 2. Platz im Shorty belegte und auch Hund Henry durfte beim Shorty nach langer Pause wieder etwas Wettkampfluft schnuppern. Der Oldiecup endete gegen 15:00 Uhr mit der Siegerehrung, und anerkennenden Worten an die Helfer sowie Sportler. Es war alles in allem ein schönes und erfolgreiches Turnier. Wir bedanken uns beim VdH Calw, dass wir am Turnier teilnehmen durften und freuen uns auf den Oldiecup 2015.
unser Dream Team war beim Freundschaftspokalkampf in Wildberg mal wieder sehr Erfolgreich. Weiter so!!!!!!!!!!!!!!!!
Bericht von Andrea Maier
Mannschaftspokal in Wildberg am 13.07.2014
Eine kleine Truppe der Walddorfer Hundefreunde meldete sich zum Mannschaftspokalkampf beim benachbarten Verein in Wildberg. Für den verletzten Peter Blazic sprang ganz kurzfristig unsere jugendliche Starterin Kristin Schuler mit Ihrer Bella ein. Vielen Dank für das Engagement!! So konnten die Walddorfer Sportler doch noch eine Dreikampf Mannschaft stellen. Für Andrea mit Ihrem Bertil war es ein Turnierdebüt. Der noch junge Rüde meisterte seine Slalomdisziplin fehlerfrei, auch Aussiehündin Ylvie mit Romy und Bella mit Kristin legten schnelle Läufe hin. Am Ende sprang ein vierter Platz heraus. Die Walddorfer Frauenpower Kristin und Romy mit ihren Hunden erreichten einen tollen ersten Platz in der Shortywertung. Andrea mit Bertil bildete mit Monika Würkner und Schafpudel Page aus Gerlingen eine Startergemeinschaft und erreichte einen sechsten Platz. Das blaue Trapez entsprach nicht so ganz Bertils Geschmack. Danke auch an Peter für seinen Besuch und seine Anfeuerungen und Motivation der Sportler!!!
Hallo Zusammen,
herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Startern bei der Süddeutschen Meisterschaft in Bachtal-Syrgenstein. Ihr seid ALLE super toll und habt den Verein mal wieder super präsentiert.
Bericht von Elke Schauer-Schaible
es war ein super schönes Treffen ,wir hatten viel Spass, danke an meine lieben Helfer und danke Gundi (Aussiegeschenke) das du da warst und vielen Dank an den VfH-Walddorf für die Bereitstellung des Platzes ,ohne wäre so ein Event nicht möglich. Es waren ca. 50 Aussieverrückte und ca. 30 wirklich sehr brave Hunde dabei.

Wir gratulieren Kristin Schuler zum 1.Platz, Sina Grindemann und Peter Blazic zum 2.Platz bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft in Bregenz. Ein großes Lob auch an Romi Schneider und Georg Wolf die es unter die Besten 10 geschafft haben.
Bericht von Peter Blazic Staatsmeisterschaften des ÖKV
''Wir haben uns getraut'' war letztes Wochenende das Motto des VfH Walddorf, und brachte unsere Turnierhundesportler nach Österreich zu den (Turnierhundesport) Breitensport - Staatsmeisterschaften des ÖKV, die dieses Jahr am 08.06.2014 in Bregenz ausgetragen wurden. Bei einem Traumwetter und sommerhaften Temperaturen von über 30 Grad, wurde auf dem Hundeübungsplatz in Bregenz diese Großveranstaltung ausgetragen. Es erwartete uns eine wunderschöne Anlage die einer Staatsmeisterschaft in allen Belangen entsprach, mit Aufwärm-Flächen für Sportler und Hund, gepflegte Sanitäre Einrichtungen, genügend Trinkwassergefäße und sogar eine eigens für die Hunde eingerichtete Spielwiese. Die meisten Teilnehmer, wie auch wir, trafen bereits am Samstag ein, um den Platz kennen zu lernen. Um mit der etwas anderen aufgestellten Hindernisbahn besser klar zu kommen absolvierten wir mehrere Trainingsläufe mit unseren Hunden. Um 17:00 Uhr am gleichen Tag fand im Großzelt, in dem es auch eine hervorragende Bewirtung gab, eine Besprechung über den Turnierablauf des darauf folgenden Tages statt. Im Anschluss daran gab es dann noch eine Willkommensparty mit einer Feuershow. Am nächsten Morgen, nach der Startnummernausgabe, pünktlich um 8:30 Uhr, ging es dann mit der Unterordnung los, die auf drei Plätzen gerichtet wurde. Es traten (102) Einhundert zwei Teams, davon Einundvierzig in der Gästeklasse, an. Anspannung machte sich breit: Waren unsere Teams gut vorbereitet und konnten selbstsicher das veränderte Unterordnungsschema laufen? Den Anweisungen der Richter auf dem neuen Platz Folge leisten? Die vielen Zuschauer und die bellenden Hunde, die an der Absperrung standen, ausblenden? Jaa! Es zeigte sich, dass unsere Teams gut vorbereitet waren, und auch mit der längeren Slalomstrecke, den 40cm Hürden so wie die veränderte Hindernisbahn keine Probleme hatten.
Und so lief unser Youngster Kerstin Schuler mit ihrer Hündin Bella und 544 Punkten in der Damen Gästeklasse auf den ERSTEN Platz knapp gefolgt von Sina Grindemann auf Platz ZWEI mit Hündin Jakima mit 541 Punkten und Romy Schneider mit Hündin Ylvie und 497 Punkte auf Platz SECHS. So wie Peter Blazic mit Rüde Luke und 563 Punkten auf Platz ZWEI und Georg Wolf mit Hündin Rona und 499 Punkten auf Platz ACHT in der Herrenklasse. Dies war ein hervorragendes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die Österreichische Staatsmeisterin 558 Punkte und der Österreichische Staatsmeister 570 Punkte erreichten. An dieser Stelle möchte ich auch noch mal unsere Sportler Romy und Georg motivieren. Zu Romy sage ich nur Wurstwasserspur auf der Hindernisbahn; was für ein Riesen Schei....das wird beim nächsten mal anders! Bleib dran, Du bist auf dem richtigen Weg. Und zu Georg: Klasse für die Geduld, die Du mit deinem Hund hast! Wer mal einen Thai-Ridgeback gesehen hat bzw..ihn ausbildet, der weiß, wovon wir sprechen! Weiter so Georg.
Auch ein Dankeschön an unsere Vereinskameraden und Trainern, die aus der Ferne mit uns gefiebert haben ihr habt im Vorfeld tolles geleistet und die, die mit dabei waren (Bianka und Tina) sowie unseren Partnern, die uns begleitet haben. Riesig gefreut haben wir uns über den Überraschungsbesuch unserer Übungsleiterin Lore Schröder mit ihrem Mann Shorty sowie Ausbilderin Silvia Schuler und Vereinskamerad Dirk. Diese haben uns mit Ihren Anfeuerungen zusätzlich motiviert.
Alles in allem ein gelungenes Wochenende. Die Organisation war perfekt und alles ging zügig von statten. Durch das äußerst disziplinierte Verhalten der Teilnehmer und die schnellen Umbauarbeiten der Helfer, war die Österreichische Breitensport-Staatsmeisterschaft um ca.17:00 Uhr zu Ende, Die Auswertung der Sieger erfolgte ebenfalls sehr flott und so versammelten sich dann alle 102 Teilnehmer um 18:00 Uhr zum feierlichem Einzug mit Musik hinter ihren Landesfahnen. Bei der Siegerehrung wurden anerkennende Worte an die teilnehmenden Hundesportler und den austragenden Verein gerichtet und zum guten Gelingen dieser Veranstaltung gratuliert.
Eine Einladung für das nächste Jahr, wo die Staatsmeisterschaften in Graz ausgetragen werden, wurde auch schon ausgesprochen. Na dann. "Trauen wir uns"
*
*
In diesem Jahr durfte der VfH Walddorf die Kreismeisterschaften der Turnierhundesportler der Region Vorderer Schwarzwald austragen. Es waren dieses Mal sehr viele Starter angemeldet, so daß ich (Obfrau Andrea Maier) einen zweiten Leistungsrichter anfordern musste. Sportler der Vereine Möttlingen, Calw, Gäufelden, Herrenberg, Gerlingen, Walddorf sowie Gaststarter aus Trossingen waren mit dabei. Optimales Turnierhundesportwetter erwartete die Teilnehmer. Gestartet wurde in den Disziplinen Geländelauf über 2000 und 5000 Meter, Vierkampf, Hindernislauf, sowie CSC Combination Speed Cup, eine Art Mannschaftsstaffellauf.
Gleich sieben der begehrten Kreismeistertitel gingen nach Walddorf: Im Geländelauf über 5000 Meter: Manuela Büchner mit Chester Im Geländelauf über 2000 Meter: Andrea Maier mit Tiger-Lilly Im Vierkampf in den jeweiligen Altersklassen: Sina Armbruster mit Luna Madlen Bross mit Anja Til Fuhrländer mit Ronja Sowie im CSC beide Mannschaften aus Walddorf: Die Jugend: Til/Kristin/Lisann mit Ihren Vierbeinern Die Erwachsenen: Marcel/Romy/Sina mit Ihren Hunden.
Auch der begehrte Mannschaftspokal ging im 2. Jahr in Folge nach Walddorf. Der beste Geländeläufer und die zwei besten Vierkämpfer kamen in die Wertung. Den Pokal holten somit: Andrea Maier mit Tiger-Lilly Til Fuhrländer mit Ronja Sina Grindemann mit Jakima. So ging ein superschönes Wochenende zu Ende. Ein Lob nochmals an die Super Organisation im Schreibbüro, an die beiden Wettkampfleiter, die Streckenposten, die Helferlein rundum den Platz und in der Küche und an Sigi!!!
*
*

Wir sind schon zwei Turniere erfolgreich gelaufen, aber um noch etwas mehr Turniererfahrung und Routine mit meinem Hund Henry zu sammeln (Ziel war die Vorbereitung auf die SWHV) meldete ich mich spontan zum THS Turnier beim HSG Mundenhof - Freiburg an. Es war so kurzfristig, dass ich erst noch telefonisch bei der Turnierleiterin Frau Babett Höfflin anfragen musste, ob es überhaupt möglich wäre zu starten, und an dieser Stelle ein Dankeschön an Frau Höfflin, sie machte es möglich. So traten wir am 11.05.2014 pünktlich um 8:30 zur Startnummernausgabe beim HSG Mundenhof an. Das Wetter war hervorragend, und die Begebenheiten super. Der Platz war schon vorbereitet, so dass man gleich noch ein paar Übungsläufe machen konnte um sich mit den Geräten und dem Gelände vertraut zu machen. Leider war mein Henry etwas anschlagen da er die Tage davor meinte, Hasenjagd wäre auch eine Disziplin, die man im THS noch mit einbauen könnte, und kam mit rechter hinkender Pfote aus dem Acker zurück. So lief die Unterordnung mit 51 Punkten nicht ganz so erwartungsvoll, wie wir es uns vorstellten. Er zeigte einen ungleichmäßigen Gang und war nicht konzentriert bei der Sache. Das ist so gar nicht sein Verhalten. Der Richter meinte, wenn er bei den Hürden nicht sauber laufen würde, wäre es besser das Turnier abzubrechen. Aber die Rechnung machte er nicht mit Henry! Henrys Drang mit mir zu laufen war stärker als der Schmerz, wie sich hinterher zeigte. Wir legten fünf passable Läufe hin, bis auf die Hürden, da riss ich eine Stange mit dem Fuß, und bei der Hindernisbahn merkte ich, dass Henry nicht wie sonst über das Trapez sprang, sondern sich einbremste. Das Turnier gewannen wir mit 261 Punkten und belegten im VK2 den 1 Platz. Ein Erfolg, über den ich mich nicht so richtig freuen konnte, da ich mir nicht sicher war, ob ich meinem Hund damit etwas Gutes tat. Um meinem Hund Henry einen reibungslosen Genesungsverlauf zukommen zu lassen, habe ich mich dazu entschlossen, ihn voraussichtlich bis im Herbst aus dem Turniergeschehen zu nehmen, und abzuwarten wie es mit ihm weitergeht. Was der Arme gar nicht verstehen kann!! Aber er hat jetzt einen neuen Job den er sehr ernst nimmt: Bodyguard von Luke der statt Seiner bei der SWHV antritt.
- Walddorfer Hundesportler auswärts erfolreich –
Und wieder war das nächste Event für die Walddorfer Hundefreunde angesagt. Der ganze Tross der Turnierhundesportler des VfH machte sich auf den Weg nach Gerlingen um sich mit anderen Sportlern aus der Kreisgruppe zu messen. Til Fuhrländer mit seiner Ronja wagte sich auf die 2000 Meter Geländelaufstrecke und ergatterte den 1. Platz. Auch im Hindernislauf waren beide nicht zu stoppen und wieder winkte das oberste Siegertreppchen. Unsere Vierkämpfer zeigten sehr ordentliche Leistungen. Peter Blazic mit Henry sowie Lisann Großmann mit Labrador Aki landeten ebenfalls auf den ersten Plätzen. Aber auch Kristin Schuler mit Bella, Georg Wolf mit seiner Rona, Lisa und Pepper, sowie Romy Schneider mit Ylvie mussten sich mit Ihren Leistungen nicht verstecken. Lisa und Pepper zeigten die beste Unterordnung des Tages und durften sich über 60 Punkte freuen. Last but not least sprintete unsere Jugend CSC Mannschaft mit Til, Kristin und Lisann auf den ersten Platz, während die „Großen“ Platz 4 erreichten.
Die ersten beidenTurniere in Rottenburg und Gäufelden zum Saisonstart in die neue Hundesportsaison standen unter einem guten Stern. Beide Events warteten mit frühlingshaften Temperaturen auf und die Walddorfer Hundesportler fanden so optimale Bedingungen vor.
Nachdem einige Teams im letzten Jahr erfolgreich die Begleithundeprüfung absolviert hatten durften sie nun Ihren ersten Vierkampf meistern. Die Debütanten Lisa Reiter mit Pepper, Madlen Bross mit Anja, Kristin Schuler und Bella sowie Georg mit Rona zeigten schon vielversprechende Ansätze. Hier dürfen wir auf den weiteren Verlauf der Saison gespannt sein. Musste Peter Blazic den Wettkampf in Rottenburg noch verletzt abbrechen durfte er sich in Gäufelden über die Tagesbestleistung mit 278 Punkten freuen. Tini Puth mit Ihrer Aussiehündin Josie konnte erste Turnierluft beim Hindernislaufwettkampf schnuppern Ziel der erfahren Vierkampfteams war es Punkte zu sammeln, um die Qualifikationen zum Aufstieg in den Vierkampf 2 bzw. 3 zu erreichen. In Gäufelden starte Andrea Maier mit Tiger-Lilly nach einem halben Jahr Wettkampfpause ganz passabel in die Saison. Highlight war der Sieg im Shorty für das Walddorf Team Sina Grindemann und Peter Blazic mit ihren vierbeinigen Partnern. So darf man auf den weiteren Verlauf der Saison gespannt sein. Das nächste Event findet Ende April in Gerlingen statt.

8.3 Nachtspaß
Lustige und gruselige Stationen galt es in diesem Jahr für die zwei und vierbeinigen Teams zu meistern. Rund um das Vereinsheim bauten fleißige Helferlein einen Nachtparcours für die Mensch/Hundteams auf. Petrus hatte ein Einsehen und sorgte für trockenes Wetter und nicht zu kalte Temperaturen.
Rasselnde Dosen, Babygeschrei, gruselige Gestalten und unheimliche Geräusche hielten die Zwei- und Vierbeiner in Atem.
Getestet wurde so das Verhalten der Hunde in verschiedenen Situationen und mit unterschiedlichen Geräuschen.
Erschöpft aber zufrieden durften sich die Teilnehmer danach bei Grillwurst und Steak stärken und sich zusammen über das Erlebte austauschen.
*
*


1.2.Jahreshauptversammlung bei den Walddorfer Hundefreunden
Auf ein überaus ereignisreiches Jahr 2013 konnte der Walddorfer
Hundeverein bei seiner Jahreshauptversammlung am letzten Wochenende
zurückblicken.
Die Veranstaltung fand im Sportheim des SSV Walddorf statt und wurde durch die Vorsitzende Sigi Rogge-Wurster eröffnet. Die Mitgliederzahl hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdreifacht. So zählt der Verein nun stolze 130 Mitglieder. Aus diesem Grund hat der VfH Walddorf nun ein angrenzendes Gelände dazu gepachtet. Die Gruppe der Freizeithunde findet sehr großen Anklang. Auch die Jugendgruppe ist sehr angewachsen, das Interesse der Heranwachsenden etwas zusammen mit Ihrem Vierbeiner zu unternehmen ist groß. In der Basisgruppe musste das Trainerteam erweitert werden, damit man allen Teilnehmern eine fundierte Ausbildung garantieren kann. Die Mitglieder des Trainerstabs sind deshalb auch regelmäßig auf Fortbildungsseminaren. Die Turnierhundesportsparte boomt. Regelmäßig sind die Sportler dieser Gruppen bei regionalen und überregionalen Turnieren vertreten und sind oft auf den vorderen Podest Plätzen zu finden. Auch im letzten Jahr konnte der Verein wieder Starter zu der Verbandsmeisterschaft sowie den Deutschen Meisterschaften entsenden. Zahlreiche Veranstaltungen würden im letzten Jahr auf dem Gelände des Vereins durchgeführt. Geboten wurde eine Begleithundeprüfung, eine Vereinsmeisterschaft, der VfH Walddorf war Gastgeber für drei Kreisgruppenturniere. Des weiteren fand das nun schon traditionelle Hunderennen mit Speed Cup statt und Grillfest zusammen mit der GWW Nagold. Kassier Emanuel Käser konnte so ein positives Fazit ziehen. Steht der Verein doch finanziell auf gesunden Füßen. Auch beim Wandern sind die Hundefreunde engagiert dabei. Es wurde ein Wanderwochenende im Allgäu angeboten. Auch am Dreikönigstag und zum Jahresabschluß im Advent wurden schöne Wanderstrecken mit anschließender gemütlicher Einkehr absolviert. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 40 jähriges Bestehen. Zu diesem erfreulichen Anlaß wurde unser Gründungsmitglied Manfred Lingner geehrt. Die Hauptversammlung verlief sehr harmonisch. Sigi Rogge-Wurster machte noch einmal deutlich wofür der Verein steht. Zusammenhalt und Tatkraft zeichnet die gesamt Gruppe aus. Es macht Spaß Vorsitzende in diesem Verein zu sein.
6.1.Traditionelle Drei-Königswanderung der Walddorfer Hundefreunde
Zur traditionellen Dreikönigswanderung trafen sich eine große Anzahl begeisterter Wanderer des VfH Walddorf. Treffpunkt war der Sportplatz in Berneck. Sage und schreibe 67 Mitglieder aus sämtlichen Sparten, Welpe, Jugend, Freizeithunde, Turnierhundesport, Basis und Junghunde ließen es sich nicht nehmen zu einer zweistündigen Wanderung zusammen mit Ihren Vierbeinern aufzubrechen.Trotz der vielen Teilnehmer mit ihren Hunden verlief die Wanderung sehr harmonisch. Die Vierbeiner genossen den Ausflug sichtlich und es gab keinerlei Zwischenfälle. Dies spricht für die gute Sozialisierung unserer Hunde. Der große Andrang der Wanderfreunde spiegelt natürlich auch das gesellige Vereinsleben wieder. Zum Abschluss traf man sich dann zum gemütlichen Beisammensein in Zwerenberg im Gasthaus Ochsen und ließ den Tag gemütlich ausklingen.
*
*

*
Bericht von Susanne Leonberger
Wir waren wieder unterwegs und die Resultate sprechen für sich:
Im A1 erreichte Bailey den 6Platz trotz 3 Fehlern. Im Spiel 1/2 erreichten wir dann unter 40 Hunden den Super tollen ersten Platz.
Am 05.01.2014 waren wir in der selben Halle nur der Veranstalter hat gewechselt, Freistätt.
Sabine und Nemo gelang im A1 Medium ein Super Lauf, und somit Platz 2.
Bailey und Susi konnten in A1 Large den guten 4 Platz sichern.
Am 18.01.2014 waren wir in Offenburg am Start. Bailey und Susi hatten einen Super Tag!
Und so erreichten Sie den doppel Sieg!!!
Im A1 Large Platz 1 unter 24 Startern, im Spiel 1/2 auch Platz 1 unter einem Starterfeld von mehr als 40 Hunden.
Am 19.01.2014 waren wir nochmals in Offenburg, wieder im Doppelpack Nemo und Bailey.
Nemo machte es Bailey fast nach! Platz 1 im A Medium, Platz 2 im Spiel 1/2!
Bailey konnte im Spiel Platz 6 mit nach Hause nehmen!
Wir sind Mega stolz auf unsere Vierbeiner und sehr Glücklich!
Weiter geht es am 26.01 in Rastatt.
So Ihr lieben das war es von den Agility-Sportlern.
Liebe Grüße Susi